Home
News
Tatjana und Cor
Reitanlage Hagenäcker
Die Pferde
Angebot und Kurse
Termine
Fotoshootings
Klassisch - Was ist das?
Poesie
Gästebuch
Kontakt
Links
Impressum


Das Ausbilderteam Tatjana Früh und Cor de Jong arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen. Während Cor seinen Hof in Ungarn hat und dort für ideale Aufzuchtmöglichkeiten der jungen Pferde sorgt, gibt Tatjana in Deutschland Unterricht und nimmt Pferde in Beritt. Beide geben einzeln oder auch gemeinsam Kurse in ganz Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.

Über Tatjana Früh:

Bereits im zarten Alter von sechs Jahren bestieg Tatjana Früh das erste Mal einen Pferderücken.   Auf Schul- und Privatpferden erlernte sie in den folgenden Jahren die reiterlichen Grundkenntnisse. Schon sehr früh kam sie in den Genuß, allerlei unterschiedlichste Pferde zu reiten. Vom Shetty bis Shire, von Haflinger bis Araber lernte sie die unterschiedlichsten Charaktere kennen. Dank ruhigem Sitz, weicher Hand und viel Einfühlungsvermögen wurden ihr die Pferde stets gerne anvertraut.

Doch ihre große Liebe galt schon immer den Barockpferden. Ganz besonders die stolzen Friesen faszinierten sie, und es gelang ihr, ihren eigenen Friesen erfolgreich auf normalen Warmblutturnieren vorzustellen.  Heute hat sie sich weitestgehend vom Turnierreiten abgewandt und bildet Pferde nach klassischer Art aus.   Die Arbeit an der Hand ist für sie dabei mindestens ebenso wichtig wie die Arbeit unter dem Sattel.

Von ihrem langjährigen Lehrmeister und Partner Cor de Jong lernte sie die Arbeit am Langen Zügel und der Doppellonge. Bei ihm bekam sie die Möglichkeit, mit Pferden in allen Ausbildungsstadien zu arbeiten. Vom rohen Jungpferd bis zum ausgebildeten Hohe-Schule-Hengst verfeinerte sie ihr Können und bekam tiefe Einblicke in die vielfältige Ausbildung.

Dieses Wissen gibt sie heute in Kursen oder Einzelunterricht an andere weiter.



Über Cor de Jong:

Cor de Jong, gebürtiger Holländer, absolvierte in jungen Jahren seine Ausbildung zum Pferdewirt und bildet seither Pferde aller Rassen aus. 1977 begann er sein Können auf europaweiten Shows zu präsentieren. So stellte er 1977 auf der Equitana in Essen erstmals Friesenpferde in Deutschland vor. Von jungen Jahren an galt seine Liebe den Friesenpferden und sein Feingespür für diese Pferderasse wurde u. a. durch seine zahlreichen, bekannten F.P.S.-Deckhengste Douwe, Idse, Arendt, Sander, Teunis und Gerlof bestätigt.

Nach dem Verkauf von Gerlof in die USA zog sich Cor de Jong aus der Friesen-Zuchtszene zurück und spezialisierte sich auf die Ausbildung und Vorstellung seiner Pferde bei europaweiten Shows, Turnieren, Veranstaltungen, Messen sowie TV-Auftritten.

Neben Friesen bildet Cor de Jong für unterschiedliche Schaubilder unterschiedliche Pferderassen wie Andalusier, Lipizzaner, Lusitanos, Araber, aber auch Shettys, Tinker, Shire bis hin zum Schwarzwälder Kaltblut aus. Die meist rohen Pferde erlernen unter seiner fachkundigen Anleitung zuerst Gundlektionen an der Hand, weiterführende zirzensische Lektionen bis hin zu Lektionen der Hohen Schule (Piaffe, Passage) sowie Schulsprünge.

Ein weit über die Grenzen bekanntes Bild ist sein Friese Ritske (von Gerlof), den er 2-jährig kaufte und als einer der wenigen Friesen dieser Welt zum Caprioleur ausbildete. Neben Showauftritten ist Ritske europaweit als aussergewöhnliches S-Dressurpferd bekannt. Besonders herausragend sind seine Piaffen und Passagen sowie die Galopptour. Einerwechsel geht dieses Pferd unter dem Sattel, an der Hand und vor der Kutsche.

Während unzähliger Pferdeshows in Deutschland, Österreich, Irland, Finnland, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, England, Slowenien, Ungarn und den U.S.A., in der "Royal Horse Gala", dem "Ballett der Königspferde", der "Lipizzanergala", Showauftritten anlässlich der Equitana und Eurocheval, des "Barockpferdefestivals in Luhmühlen" sowie auf nahmhaften Turnierne und zuletzt im "Pferdepalast" im Pferdemusikal "Goa" und der HopTopShow der Equitana konnten die Zuschauer sein Können und seine Perfektion im Umgang mit seinen Pferden an der Hand, unter dem Sattel und vor der Kutsche bewundern!


Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!